Letztens beobachtete ich eine Gruppe Jugendlicher wie sie den Gehweg entlang liefen. Alle tippten versunken am Smartphone. Eine Jugendliche stolperte über einen quadratischen Stein. Fast fiel sie hin. Die Mädelgruppe gackerte und lachte über deren Missgeschick. Es sah zum brüllen komisch aus wie sie versuchte das Gleichgewicht über ihr reales Leben zu gewinnen. Viele nehmen heute ihre Umwelt kaum wahr, weil sie ständig in ihrer künstlichen Facebook- oder Whatsappwelt abhängen.
In der bulgarischen Hauptstadt Sofia könnte dies schmerzhafte Konsequenzen haben, da dort manche Gehwege Löcher haben, die bis zu einem halben Meter in die Tiefe reichen. Auf jeden Fall taugt diese Stadt nicht für ein Smartphone-Spaziergang.
Heute habe ich mich mit einem jungen Mann von 23 Jahren darüber unterhalten, dass er einige Zeit 200 Leute auf Whatsapp hatte, die ihn dauernd anschrieben und er nicht zur Ruhe kam. Jetzt ist er froh nur noch 20 dieser Leute zu haben. Diese Menschen kannte er alle persönlich aus verschiedenen Freundeskreisen, die zwischen 25 und 50 Leuten bestehen. So große Kreise habe ich nie gezogen. Mein Leben zog immer kleine Kreise, wenn überhaupt. Auch waren die meisten Menschen nie besonders wild mich besser kennenzulernen.
Ich vermute mal, weil sie mich unterschätzen und mich für komisch halten. Ein Psycho wie ich wirkt oft wie ein Alien, da er oft unaufmerksam und neben sich stehend wirkt. Ich denke aus diesem Grunde finde ich Alien-Dokumentationen sehr spannend und warte darauf, dass ein Alienmutterschiff mich von der Erde abholt. Ich habe mich schon öfters gefragt wie ich auf diesen Planeten durch eine Geburt landen konnte.
Kann man mit einer Alien-App auf dem Smartphone Außerirdische kontaktieren?? ;-)
In meiner Jugend gab es noch keine Smartphones. Hätte mich ein Smartphone besser mit anderen Menschen verbunden?
Meine Seiten zur Depression
https://facebook.com/deprifrei
https://twitter.com/deprifrei
https://www.facebook.com/erfahrungen.mit.depressionen.und.angst
Meine Seiten zur Websucht:
https://facebook.com/Onlinesucht
https://twitter.com/Internetsucht
Kontakt: deprifrei @web.de