Namens-Rassismus bei Unterschichtennamen
Nicht nur Kleider machen Leute, sondern auch Namen. Wenn du das Pech hast Kevin oder Chantal zu heißen, dann solltest du deinen Namen nach Möglichkeit sofort ändern. Denn Namen haben Einfluß wie du von Menschen wahrgenommen wirst. Kevin und Chantal werden mit Unterschicht assoziiert, was zu schlechteren Noten und Berufschancen führt. Mama holt dann Namen ans Land die das Unterschichtenfernsehen der Privaten wie "Mitten im Leben" bereithält und Mami hinterfragt diese tolle Namensgebung nicht. Billige klischeehaft produzierte Fernsehsendungen für Menschen die sich auch für billig und wertlos halten. Ich guck mir so einen Mist nie an.
Erinnere mich an eine von RTL produzierte Sendung mit dem Namen "Mitten im Leben" und da war ein Hartz4-Ehepaar zu sehen. Der Mann trocknete immer die Teebeutel nach der Benutzung und die Ehefrau fragte, was das denn soll. Der Mann antwortete, dass er das für sie gemeinsam täte, damit sie eines Tages in den Urlaub fahren können. Ich habe mich gefragt wieviel Jahrzente man Teebeutel öfters benutzen müsste, um endlich in den Urlaub zu fahren. Das war so krass und abgefahren, dass ich darüber lachen musste. Aber mein Lachen blieb mir irgendwie im Hals stecken, da ich auch zu diesen Hartzis gehörte.
Das Hartz4-Leben auf die humoristische Spitze getrieben und auf eine Weise auch so herabwürdigend.
Menschen nach ihren Namen zu beurteilen ist schlicht nichts anderes als Namens-Rassismus. Nach meiner Meinung sollte man schauen wie der Charakter ist und nicht ob der Name einen schönen bürgerlichen Touch hat wie Sophia.
Wenn ich Kinder eines Tages bekomme, muss ich leider auch auf die Vorurteile anderer Rücksicht nehmen und einen angesagten Namen nehmen.
Warum nicht Adolf? ;-)
Ps. Namen sind wie Marken, sie hängen einen wie Pech und Schwefel am Arsch.
Meine Seiten zur Depression
https://facebook.com/deprifrei
https://twitter.com/deprifrei
https://www.facebook.com/erfahrungen.mit.depressionen.und.angst
Meine Seiten zur Websucht:
https://facebook.com/Onlinesucht
https://twitter.com/Internetsucht
Kontakt: deprifrei @web.de
Erinnere mich an eine von RTL produzierte Sendung mit dem Namen "Mitten im Leben" und da war ein Hartz4-Ehepaar zu sehen. Der Mann trocknete immer die Teebeutel nach der Benutzung und die Ehefrau fragte, was das denn soll. Der Mann antwortete, dass er das für sie gemeinsam täte, damit sie eines Tages in den Urlaub fahren können. Ich habe mich gefragt wieviel Jahrzente man Teebeutel öfters benutzen müsste, um endlich in den Urlaub zu fahren. Das war so krass und abgefahren, dass ich darüber lachen musste. Aber mein Lachen blieb mir irgendwie im Hals stecken, da ich auch zu diesen Hartzis gehörte.
Das Hartz4-Leben auf die humoristische Spitze getrieben und auf eine Weise auch so herabwürdigend.
Menschen nach ihren Namen zu beurteilen ist schlicht nichts anderes als Namens-Rassismus. Nach meiner Meinung sollte man schauen wie der Charakter ist und nicht ob der Name einen schönen bürgerlichen Touch hat wie Sophia.
Wenn ich Kinder eines Tages bekomme, muss ich leider auch auf die Vorurteile anderer Rücksicht nehmen und einen angesagten Namen nehmen.
Warum nicht Adolf? ;-)
Ps. Namen sind wie Marken, sie hängen einen wie Pech und Schwefel am Arsch.
Meine Seiten zur Depression
https://facebook.com/deprifrei
https://twitter.com/deprifrei
https://www.facebook.com/erfahrungen.mit.depressionen.und.angst
Meine Seiten zur Websucht:
https://facebook.com/Onlinesucht
https://twitter.com/Internetsucht
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 14. Sep, 19:06
Treibgut - 15. Sep, 23:42
... wahrscheinlich, obwohl mir Kevin und Chantal jetzt rein gar nichts Negatives sagen würden.
antworten